E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren - mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom Security und mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company

Cyber Security - E-Learning Kurse

Ausschnitte aus den Kursen

  • Videobasiert und interaktiv

    Mithilfe von realistischen Fallbeispielen und interaktiven Quizelementen bieten wir ein E-Learning, das Ihre Mitarbeitenden einbindet und jedes Thema greifbar macht.

  • In mehreren Sprachen

    Wir lokalisieren unsere Kurse auf alle gewünschten Sprachen. Sowohl die Untertitel und Texte als auch das Voice Over mit Native Speakern - bei uns erhalten Sie ein vollwertiges Training in jeder Sprache.

  • Einfach abrufbar

    Unsere Kurse lassen sich ganz einfach in Ihr Lernmanagement-System integrieren oder über unsere Online Academy Cloud abrufen.

Cyber Security im Unternehmen: Die Angestellten sind im Visier von Angreifenden

Das Internet ist voller Gefahren – und je weiter die Digitalisierung fortschreitet, desto anfälliger werden Unternehmen für Cyber-Risiken. Kriminelle entwickeln immer neue Methoden, um sich im Netz zu bereichern, oder um an sensible Daten zu gelangen. Effektiver Schutz ist schwierig, denn: Das größte Sicherheitsrisiko sind oft die eigenen Mitarbeitenden. Ohne es überhaupt zu bemerken, können sie auf die hinterhältigen Tricks der Online-Betrüger hereinfallen. Die Folge sind immense Schäden für die Unternehmen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Angestellten für die IT-Sicherheit zu sensibilisieren.

Security Awareness Training als wichtiger Baustein der IT-Sicherheit

Der Cyber Security Channel von Security Island, ein Produkt der mybreev GmbH, ist speziell für die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt worden. Die enthaltenen E-Learning-Kurse bilden ein komplettes „Security Awareness Training“ mit sehr praxisorientiert aufbereiteten Inhalten. Somit ist diese IT-Sicherheits-Schulung auch interessant für Mitarbeitende, die in ihrem Arbeitsalltag wenig mit dem Bereich der IT-Sicherheit zu tun haben.

Homeoffice: Schulung zeigt Cyberrisiken des Arbeitens in den eigenen vier Wänden

Mit dem Beginn der Coronapandemie im Jahr 2020 hat das Thema Cyber Security noch einmal an Bedeutung gewonnen. Unternehmen mussten ihren Mitarbeitenden innerhalb kürzester Zeit ermöglichen, von zuhause aus zu arbeiten – ohne dabei die Sicherheit aus dem Blick zu verlieren.

Die im Cyber Security Channel enthaltene Schulung Arbeiten im Homeoffice: Informationen zuhause gut geschützt geht genau auf diese Problematik ein. Mit praxisnahen Beispielen werden die Teilnehmer dieses IT-Sicherheits-Trainings auf die Cyber-Security-Risiken vorbereitet, die mit der Arbeit im Homeoffice einhergehen.

Cyber Security Training: So gelingt der sichere Umgang mit Laptop, Smartphone und Co.

Um den Angestellten die Arbeit in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, haben viele Unternehmen Dienst-Laptops angeschafft. Die Risiken der Nutzung mobiler Geräte gehören daher zu einem Cyber Security Training unbedingt dazu. Da mobile Geräte wie Notebooks und Smartphones jede Menge vertrauliche und personenbezogene Informationen enthalten, müssen Unternehmen ihre Mitarbeitende schulen, wie sie diese Daten schützen.

Der Cyber Security Channel von Security Island enthält einen E-Learning-Kurs, der sich ausschließlich mit dem Thema „Arbeiten mit mobilen Geräten: Sicher unterwegs“ widmet. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie durch umsichtiges Handeln dazu beitragen können, dass sensible Unternehmensdaten nicht in Gefahr geraten.

Mitarbeitende schulen: E-Mails gehören zwar zum Alltag – und doch bergen sie Gefahren

Cyber-Kriminelle nutzen teils sehr perfide Methoden, um ihre Opfer hinters Licht zu führen. Um sich davor zu schützen, gilt es, sein Cyber-Security-Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten. Ein Beispiel: E-Mails sind fester Bestandteil des Unternehmensalltags. Das wissen auch Betrüger. Sie versenden täuschend echt wirkende E-Mails, um vertrauliche Informationen abzugreifen. Oft investieren die Angreifer viel Zeit, um ihre Opfer auszuspionieren und die perfekte Falle zu bauen. Der E-Mail-Betrug hat eine neue Dimension erreicht. Nicht einmal erfahrene Internetnutzer sind davor sicher.

Das „Cyber Security“-Training „Arbeiten mit E-Mails: Sichere digitale Kommunikation“ zeigt die Tricks der Kriminellen. Die Teilnehmenden dieser IT-Security-Schulung werden in die Lage versetzt, gefährliche E-Mails zu erkennen. Indem sie beispielsweise auf „Anti-Phishing“-Methoden aufmerksam gemacht werden, verringern sie das Risiko, zum Opfer einer solchen Attacke zu werden. Selbstverständlich ist auch dieser E-Learning-Kurs im Cyber Security Channel von Security Island enthalten.

Security Awareness Training bereitet auf Risiken von Social Media vor

Doch E-Mails sind nicht das einzige Kommunikationsmittel, das mit Vorsicht zu genießen ist. Auch Soziale Medien können für Unternehmen zu einer Gefahr werden. Die Firmen sind gut beraten, das Bewusstsein ihrer Angestellten für dieses Risiko zu schärfen.

Zu diesem Zweck hat Security Island den IT-Sicherheits-Kurs „Umgang mit Social Media: Sicher trotz Online-Präsenz“ entwickelt. Wer daran teilnimmt, erfährt, wie Cyber-Kriminelle die Sozialen Netzwerke nutzen, um sich zu bereichern – das Spektrum reicht von der Wirtschaftsspionage bis zum Identitätsdiebstahl. Auch hier gilt: Nur wer die Gefahren kennt, kann sich schützen.

Mit E-Learning die Angestellten für das wichtige Thema Cyber Security sensibilisieren

Und das, man kann es gar nicht oft genug wiederholen, ist immens wichtig. Wenn Angestellte unbedarft einen E-Mail-Anhang öffnen – und dadurch eine gefährliche Schadsoftware installieren, kann dies das gesamte Unternehmen lahmlegen. In der Folge entstehen nicht nur hohe Kosten, auch das Vertrauen in das Unternehmen leidet.

Wer vorsorgt, kann solche Schäden vermeiden. Der Cyber Security Channel von Security Island beleuchtet das Thema von vielen Seiten, liefert zahlreiche Beispiele aus der Praxis und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen selbst zu überprüfen.