E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company

Die Corporate Sustainability Reporting Directive der EU: Ein Meilenstein für nachhaltiges Unternehmertum

Die Corporate Sustainability Reporting Directive der EU: Ein Meilenstein für nachhaltiges Unternehmertum

In einer Zeit, in der Umwelt- und soziale Herausforderungen immer dringlicher werden, gewinnt nachhaltiges Unternehmertum zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Aktivitäten so zu gestalten, dass sie nicht nur wirtschaftlichen Erfolg erzielen, sondern auch zur Bewältigung gesellschaftlicher Probleme beitragen. Die EU hat diesen Trend erkannt und setzt mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) einen wegweisenden Schritt in Richtung transparenter und verantwortungsbewusster Unternehmensführung.

Die CSRD wurde entwickelt, um die Berichterstattung von Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern und zu standardisieren. Sie baut auf der bestehenden Non-Financial Reporting Directive (NFRD) auf, geht jedoch über diese hinaus und bringt wichtige Neuerungen mit sich. Der Fokus liegt dabei auf einer umfassenderen Offenlegung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten – den sogenannten ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance).

Warum ist die CSRD wichtig?

Die CSRD ist von großer Bedeutung, da sie mehrere zentrale Ziele verfolgt:

Transparenz und Vergleichbarkeit: Die Richtlinie strebt an, einheitliche Standards für die Berichterstattung von Nachhaltigkeitsinformationen festzulegen. Dadurch wird es für Investoren, Verbraucher und andere Stakeholder einfacher, Unternehmen miteinander zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie: Durch die detaillierte Berichterstattung über ESG-Aspekte werden Unternehmen ermutigt, Nachhaltigkeit in ihre strategische Ausrichtung zu integrieren. Dies führt zu einem stärkeren Fokus auf langfristige Wertschöpfung und Risikomanagement.

Anreiz zur Verbesserung: Die CSRD schafft Anreize für Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern. Die öffentliche Offenlegung von ESG-Kennzahlen kann zu einem Wettbewerb um nachhaltige Praktiken führen.

Die Kernelemente der CSRD:

Die CSRD bringt verschiedene Neuerungen mit sich:

Erweiterte Anwendung: Die Richtlinie wird auf mehr Unternehmen anwendbar sein als die NFRD. Sie betrifft große börsennotierte Unternehmen, Unternehmen, die als "öffentliches Interesse" gelten, und bestimmte Unternehmen im Finanzsektor.

Umfangreiche Berichterstattung: Unternehmen müssen nicht nur über ihre Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen berichten, sondern auch über Auswirkungen, Risiken und Kennzahlen in Bezug auf ESG-Themen.

Prüfungspflicht: Die Berichte unterliegen einer begrenzten Prüfung, um die Zuverlässigkeit der Informationen sicherzustellen.

Digitalisierung: Die Berichterstattung soll in digitaler Form erfolgen, um die Zugänglichkeit und Analyse der Informationen zu erleichtern.

Nachhaltigkeit als Motor für positive Veränderungen

Die Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive ist zweifellos ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaft. Die EU zeigt damit, dass sie den Wert von transparenter Berichterstattung über ESG-Kriterien erkennt und die Unternehmen dazu anhält, ihre Verantwortung für Umwelt, Soziales und Governance wahrzunehmen. Die CSRD schafft einen Anreiz für Unternehmen, ihre Geschäftspraktiken zu überdenken, nachhaltige Innovationen voranzutreiben und langfristige Wertschöpfung zu fördern. Letztendlich könnte diese Richtlinie zu einem Wendepunkt werden, an dem Wirtschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

Security Island bietet digitale Schulungsmöglichkeiten zum Thema Nachhaltigkeit. So können Sie Mitarbeitende gezielt zum Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren und zur verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmenskultur beitragen.

Passende E-Learnings für Ihre Mitarbeitenden

Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen

Von der Entwicklung bis zur Umsetzung: Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen.

4 Quiz

30 Min.

Klimaclever auf der Arbeit
Nachhaltigkeit

Klimaclever auf der Arbeit

Lernen Sie, wie selbst durch einfache Veränderungen im Arbeitsalltag den CO2-Verbrauch reduzieren können.

10 Quiz

30 Min.

Nachhaltigkeit im Unternehmen - Basiskurs
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Unternehmen - Basiskurs

Lernen Sie alle wichtigen Grundlagen zum Thema Nachhaltigkeit.

2 Quiz

25 Minutes

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen kennenlernen.

4 Quiz

25 Min.

Corporate Social Responsibility (CSR)
Nachhaltigkeit

Corporate Social Responsibility (CSR)

CSR einfach erklärt und in der Praxis – hier erhalten Sie wichtige Informationen zum verantwortungsvollen Wirtschaften.

5 Quiz

15 - 20 Min.

Ähnliche Beiträge