E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren - mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom Security und mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Technische Informationen
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Acadamy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer 25 - 30 Minuten 
Wissensüberprüfung 8 Quiz 
Customizing Wir individualisieren Ihren Kurs 
Anzahl der Kurskapitel 6 modules
Was Mitarbeitende lernen
  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
  • Menschenrechtsverletzungen identifizieren
  • Verantwortung von Unternehmen verstehen
  • Internationale Pakte und Prinzipien
  • Demo anfordern

6 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Aus dem Kurs

Menschenrechte wahren

Jeder Mensch hat Rechte – doch nicht immer ist die Wahrung dieser Grundrechte selbstverständlich. Grundsätzlich umfassen die Menschenrechte sowohl bürgerliche als auch politische Freiheits- und Beteiligungsrechte. Hierzu zählen unter anderem die Versammlung- und Meinungsfreiheit, aber auch das Verbot der Folter sowie der Kinder- und Zwangsarbeit. Zwar stellen Menschenrechte primär eine völkerrechtliche Verpflichtung für Staatsregierungen dar. Allerdings tragen auch Unternehmen im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility eine gesellschaftliche Verantwortung zur Wahrung der Menschenrechte.

Komplexe Lieferketten erschweren Wahrung der Menschenrechte

Demnach müssen Unternehmen nicht nur den Schutz der Menschenrechte unterstützen, sondern zudem gewährleisten, dass sie nicht an Menschenrechtsverletzungen beteiligt sind. Diese Verpflichtung ist auch in zahlreichen nationalen Gesetzen wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz, verankert. Doch besonders die Komplexität globaler Lieferketten und Geschäftsbeziehungen macht es schwer, mögliche Verletzungen der Menschenrechte gänzlich auszuschließen.

Mit fundiertem Training Lösungen für die Praxis vermitteln

Dabei ist klar: Jeder Einzelne muss seinen Beitrag dazu leisten, dass die Menschenrechte gewahrt werden. Doch wie können Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in der Praxis gerecht werden? Und wie lassen sich menschenrechtskonforme Prozesse im Unternehmenskontext umsetzen?  - Eine Schulung zum Thema Menschenrechte schafft Transparenz und klärt auf. Unser interaktives E-Learning „Menschenrechte wahren“ geht auf eben diese Problemstellungen ein und zeigt anhand praktischer Beispiele konkrete Lösungswege auf.