- Definition von Korruption im Kontext des Einkaufs und Vertriebs
- Unterschiedliche Arten von Korruption
- Regularien und Gesetze zur Bekämpfung von Korruption
- Erkennen und Bekämpfen von Korruption unterschiedlicher Art Demo anfordern
8 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Aus dem Kurs
Korruption in Einkauf und Vertrieb
Korruption hat viele Gesichter: Ob wettbewerbsbeschränkende Absprachen, Betrug oder Unterschlagung – wenn Mitarbeitende oder Führungskräfte die eigene Position für einen persönlichen Vorteil ausnutzen, ist schnell ein strafrechtlicher Tatbestand erfüllt. Korruption dient dabei als Sammelbegriff für verschiedene Straftaten. Besonders im Einkauf und Vertrieb ist die Gefahr von Korruption besonders hoch. Umso wichtiger ist es deshalb, Mitarbeitende in diesen Bereichen besonders zu sensibilisieren und zu schulen.
Das Risiko der Korruption in Einkauf und Vertrieb reduzieren
Einkauf und Vertrieb zählen zu den korruptionsgefährdeten Bereichen, da dort besondere Risikofaktoren bestehen. Nicht immer ist der Übergang von zulässigen und unzulässigen Handlungen klar erkennbar. Bereits kleine Gefälligkeiten können dabei strafrechtlich relevant sein. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeitende im Bereich Einkauf und Vertrieb genau wissen, was im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern zu beachten ist. Nur so lässt sich Korruption in Einkauf und Vertrieb nachhaltig verhindern.
Einkauf und Vertrieb themenspezifisch schulen
Klären Sie über die Funktionsweise und Problematik der Korruption in Einkauf und Vertrieb auf. Erläutern Sie typische Fallstricke und machen Sie auf häufige Risikosituationen aufmerksam. Weisen Sie auf angemessene Reaktionsmaßnahmen und die Bedeutung der unternehmensinternen Meldewege hin. Machen Sie deutlich, dass Korruptionsbekämpfung keine Aufgabe des Einzelnen ist, und dennoch jeder seinen Beitrag zu leisten hat, damit diese gelingen kann. Mit unserem E-Learning „Korruption in Einkauf und Vertrieb“ bieten wir Ihnen hierfür ein innovativen und multimediales Schulungstool.
FAQ
Unsere Kurse werden im Format SCORM 1.2 ausgeliefert. Das E-Learning können Sie somit in Ihr bestehendes Learning Management System (LMS) integrieren oder über unsere hauseigene Online Academy allen gewünschten Mitarbeitenden zur Verfügung stellen.
Dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
- Anzahl der zu schulenden Mitarbeitenden
- Lizenzierungszeitraum
- Lizenzierung weiterer E-Learning Kurse von Security Island
- Grad der gewünschten Individualisierung des Kurses (optional)
- Möglichkeit eines Buy-Outs
Generell gilt: Je mehr Kurse lizenziert werden, desto geringer fällt der Preis/Kurs aus! Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihr passendes Lizenzierungsmodell zu finden.
Jeder Security Island E-Learning Kurs kann auf Ihr Corporate Design und auf Ihre Unternehmensprozesse angepasst werden. Durch unsere flexible Produktionsweise können Individualisierungen auch kurzfristig realisiert werden.
Die Kosten für die Individualisierung hängen von dem Aufwand der Anpassungen ab. Dieser kann in einer kostenlosen Erstberatung ermittelt werden.
Alle unsere E-Learning Kurse werden von erfahrenen Fachautorinnen und Fachautoren verfasst, die fester Bestandteil der Kurse von Security Island sind. Für inhaltliche Rückfragen und Anpassungen stehen sie unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.