- Hintergründe zum Kartellrecht
- Einhaltung des Kartellrechts
- Umgang mit der Verbandsarbeit
- Handhabung von Kooperationen
- Marktbeherrschung und wettbewerbsbeschränkende Absprachen identifizieren Demo anfordern
9 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.
Aus dem Kurs
Anti-Kartell Compliance: Kartellrecht verstehen und umsetzen
Kartellrechtliche Regelungen sind von entscheidender Bedeutung, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden und fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Unternehmen müssen sich bewusst sein, dass Kartellabsprachen, Preisabsprachen und andere Formen der Zusammenarbeit mit Wettbewerbern illegal sind. Es ist wichtig, sich über die spezifischen kartellrechtlichen Bestimmungen in der eigenen Branche und Region zu informieren.
Rechte und Pflichten der Unternehmen: Compliance als Schlüssel
Unternehmen haben die Verantwortung, kartellrechtliche Regelungen einzuhalten und sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden entsprechend geschult sind. Die Einhaltung von Kartellrecht ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine strategische Entscheidung, um das Vertrauen des Kundenkreises und der Partnerunternehmen zu wahren. Unternehmen sollten interne Compliance-Richtlinien und -Verfahren etablieren, um Verstöße zu verhindern und frühzeitig zu erkennen.
Die Bedeutung proaktiver Anti-Kartell Compliance-Maßnahmen
Proaktive Anti-Kartell Compliance-Maßnahmen sind unerlässlich, um potenziellen Verstößen vorzubeugen und das Risiko von kartellrechtlichen Verfahren zu minimieren. Unternehmen sollten ihre Geschäftsprozesse und -strukturen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den kartellrechtlichen Vorschriften entsprechen. Dies beinhaltet auch die Schulung der Mitarbeitenden, um das Bewusstsein für kartellrechtliche Risiken zu schärfen und sie in die Lage zu versetzen, mögliche Verstöße zu erkennen und zu melden.
Darüber hinaus ist eine offene und transparente Kommunikation innerhalb des Unternehmens von großer Bedeutung. Durch die Schaffung einer Kultur der Compliance, in der Mitarbeitende Bedenken äußern können, werden potenzielle kartellrechtliche Verstöße frühzeitig erkannt und Maßnahmen können ergriffen werden, um Schaden abzuwenden.
FAQ
Unsere Kurse werden im Format SCORM 1.2 ausgeliefert. Das E-Learning können Sie somit in Ihr bestehendes Learning Management System (LMS) integrieren oder über unsere hauseigene Online Academy allen gewünschten Mitarbeitenden zur Verfügung stellen.
Dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
- Anzahl der zu schulenden Mitarbeitenden
- Lizenzierungszeitraum
- Lizenzierung weiterer E-Learning Kurse von Security Island
- Grad der gewünschten Individualisierung des Kurses (optional)
- Möglichkeit eines Buy-Outs
Generell gilt: Je mehr Kurse lizenziert werden, desto geringer fällt der Preis/Kurs aus! Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihr passendes Lizenzierungsmodell zu finden.
Jeder Security Island E-Learning Kurs kann auf Ihr Corporate Design und auf Ihre Unternehmensprozesse angepasst werden. Durch unsere flexible Produktionsweise können Individualisierungen auch kurzfristig realisiert werden.
Die Kosten für die Individualisierung hängen von dem Aufwand der Anpassungen ab. Dieser kann in einer kostenlosen Erstberatung ermittelt werden.
Alle unsere E-Learning Kurse werden von erfahrenen Fachautorinnen und Fachautoren verfasst, die fester Bestandteil der Kurse von Security Island sind. Für inhaltliche Rückfragen und Anpassungen stehen sie unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.