Korruption tritt immer auf, wenn Mitarbeiter von Unternehmen sich selbst bereichern wollen, oder wenn Unternehmen sich davon versprechen, bei Aufträgen bevorzugt zu werden oder betrügerische Scheinleistungen abzurechnen. Diese Betrugsfälle werden zumeist erst durch die Bestechung von Entscheidungsträgern möglich. Mit dem „Anfüttern“ durch Geschenke fängt es an. Der richtige Umgang mit Geschenken ist daher ein wichtiger Baustein jeder Anti-Korruptions-Compliance.
Unterschiedliche Unternehmensbereiche betroffen
Einkaufsabteilungen und Vertrieb sind besonders gefährdete Unternehmensbereiche. Auch die Vergabe von Aufträgen der Öffentlichen Hand, vor allem im Bereich Bau und Immobilien, sind hierbei regelmäßig betroffen. Korruption ist außerdem ein Thema, wenn es um behördliche Genehmigungen geht. Auch hier setzen einzelne Unternehmen Bestechung ein, um wirtschaftliche Vorteile zu erlangen.
Korruption in Unternehmen nimmt zu
Die Zahl der aufgedeckten Fälle von Korruption erhöht sich ständig und führt zu immer mehr Gerichtsurteilen mit Geldbußen, Haftung des Unternehmens und Schadensersatzzahlungen. Ohne eine ausreichende Anti-Korruptions-Compliance-steigen die Risiken für Unternehmen rapide an, in eine Haftung zu geraten. Auch kleinste Unternehmen können in Korruption verstrickt sein.