Vor der Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen müssen Unternehmen die mit diesem Geschäftspartner verbundenen Compliance-Risiken sorgfältig und systematisch identifizieren, bewerten und dokumentieren. Viele nationale und internationale Richtlinien machen es erforderlich, dass auch die laufenden Geschäftsbeziehungen regelmäßig überprüft werden müssen.
Kontrolle und Compliance für Lieferanten
Ein wesentlicher Baustein der 3rd-Party-Compliance ist es, Lieferanten durch entsprechende Compliance-Vorschriften in den Verträgen an die Einhaltung der Ihnen wichtigen Prinzipien zu bringen, und diese nachzuhalten und durchzusetzen,
Risikobasierte Prozesse und Sorgfaltspflichtprüfungen
Die Risiken der Geschäftsbeziehung ergeben sich aus Faktoren wie der Art des Geschäfts, dem Firmensitz, der Branche, und weiteren Aspekten. Hinzu treten weitere Hintergrund- und Integritätsprüfungen, bspw. über das Finanzgebaren des Geschäftspartners oder der Umgang mit Sanktionen oder Embargovorschriften. Ebenso gibt es Vorgaben des Geldwäschegesetzes.