E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren - mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom Security und mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company

Verhaltenskodex – Worauf kommt es bei der Schulung an

Verhaltenskodex – Worauf kommt es bei der Schulung an

Die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher und regulatorischer Bestimmungen begründet den Zweck der Compliance eines Unternehmens. Dabei ist Compliance alles andere als abstrakt – im Gegenteil:  Compliance ist für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte verbindlich. Dabei gelten neben Gesetzen jedoch noch zahlreiche weitere Regeln, die es bei der Erfüllung der beruflichen Aufgaben, aber auch im Umgang mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern zu beachten gilt. Diese Regeln legt der Verhaltenskodex, auch Code of Conduct genannt, fest. Damit wird er zu einem wichtigen Tool für die Compliance. Doch was ist der Code of Conduct überhaupt? Welchen Zweck soll er erfüllen? Und wie wird die Schulung der Mitarbeitenden und Führungskräfte zum Erfolg?

Verhaltenskodex in der beruflichen Praxis

Im Allgemeinen stellt der Verhaltenskodex eine Sammlung von Regelungen dar, wie sich Mitarbeitende und Führungskräfte angemessen zu verhalten haben. Ob der Umgang mit sensiblen Informationen, die Verhinderung von Korruption oder anderen unlauteren Geschäftsgebaren, ein fairer und diskriminierungsfreier Umgang miteinander oder die Meldung möglicher Verstöße – der Code of Conduct gibt Hilfestellungen, wie man sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat, um nicht in Konflikt mit dem Gesetz oder den Grundsätzen des eigenen Unternehmens zu geraten. Diese Regelungen sind dabei nicht universell, sondern werden von jedem Unternehmen individuell festgelegt. Der Verhaltenskodex soll in der beruflichen Praxis als Handlungsorientierung für ein regelkonformes und ethisch korrektes Verhalten dienen. Zudem ermöglicht er es sowohl der Belegschaft als auch den Compliance-Verantwortlichen, potentielle rechtliche Risiken oder ethisches Fehlverhalten zu identifizieren und anhand eines einheitlichen Maßstabs zu messen. Doch wie kann der Verhaltenskodex zu einem wirkungsvollen Tool werden?

Inhalte des Verhaltenskodexes verständlich darstellen, Mitarbeitende aktiv einbeziehen

Damit Mitarbeitende und Führungskräfte die geltenden Regelungen kennen und nach ihnen handeln können, ist eine professionelle Schulung maßgeblich. Dabei muss vor allem Klarheit über den Inhalt und die Ziele des Kodex bestehen. Die Lösung bieten digitale Lösungen wie innovative E-Learnings. Sie ermöglichen es, die Inhalte des Verhaltenskodex mithilfe didaktischer Kniffe anschaulich und leicht verständlich aufzubereiten und so nachhaltig zu vermitteln. Im Rahmen von Storytelling oder Gamification werden die Vorgaben des Verhaltenskodex mit konkreten Szenarien verknüpft und so in einen praktischen Kontext gebracht. Gleichzeitig können die Schulungsteilnehmer dank interaktiver Elemente mit einbezogen und zum direkten Handeln animiert werden. Damit die vermittelten Inhalte dauerhaft präsent sind, sollte eine Schulung zum Verhaltenskodex regelmäßig wiederholt werden, und das über alle Hierarchieebenen hinweg. Security-Island bietet Ihnen professionelle Schulungslösungen für Ihr Unternehmen und unterstützt bei der Umsetzung Ihres Trainingsprogramms.

Ähnliche Beiträge