E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company

Reisesicherheit - E-Learning Kurse

Einführung in die Reisesicherheit
Reisesicherheit

Einführung in die Reisesicherheit

Die Unversertheit Ihrer Belegschaft auch auf Geschäftsreisen fördern.

8 Quiz

30 - 35 Min.

Reisesicherheit für Frauen
Reisesicherheit

Reisesicherheit für Frauen

Die Realität zeigt, dass Frauen in bestimmten Ländern besondere Vorsichtsmaßnahmen auf ergreifen müssen - auch auf Geschäftsreisen.

6 Quiz

30 Min.

Verhaltenstraining für Risikosituationen
Reisesicherheit

Verhaltenstraining für Risikosituationen

Risikosituationen auf Geschäftsreisen rechtzeitig erkennen und adäquat reagieren.

Verhaltenstraining für Ausnahmesituationen
Reisesicherheit

Verhaltenstraining für Ausnahmesituationen

Wann liegt eine Ausnahmesituation vor und wie können Sie sich korrekt verhalten?

10 Quiz

25 - 30 Min.

Verhalten bei einem Terroranschlag
Reisesicherheit

Verhalten bei einem Terroranschlag

Extremsituationen, gerade in fremden Ländern, sorgen für große Verunsicherung. Wie Sie Ruhe bewahren und bedacht reagieren können.

Persönliche Sicherheit für Expats
Reisesicherheit

Persönliche Sicherheit für Expats

Schützen Sie Ihre Expats im Ausland und geben Sie Ihnen wertvolle Tipps an die Hand.

6 Quiz

25 - 30 Min.

Ausschnitte aus den Kursen

  • Videobasiert und interaktiv

    Mithilfe von realistischen Fallbeispielen und interaktiven Quizelementen bieten wir ein E-Learning, das Ihre Mitarbeitenden einbindet und jedes Thema greifbar macht.

  • In mehreren Sprachen

    Wir lokalisieren unsere Kurse auf alle gewünschten Sprachen. Sowohl die Untertitel und Texte als auch das Voice Over mit Native Speakern - bei uns erhalten Sie ein vollwertiges Training in jeder Sprache.

  • Einfach abrufbar

    Unsere Kurse lassen sich ganz einfach in Ihr Lernmanagement-System integrieren oder über unsere Online Academy Cloud abrufen.

Reisesicherheit: Unternehmen haben eine Verantwortung für ihre Mitarbeitenden

Christian Kaiser ist fassungslos. Wie konnte er bloß in diese Situation geraten? Eben noch stand er auf dem Bürgersteig vor seinem Hotel in Bogotá, rauchte genüsslich eine Zigarette, tippte auf seinem Smartphone herum und in seinen Kopfhörern tönte der aktuelle Lieblingssong. Jetzt hockt er auf dem Rücksitz eines Pick-up-Trucks, blickt in finstere Gesichter – und in den Lauf einer Pistole.

32 Mal ist Christian Kaiser in den vergangenen zwei Jahren nach Kolumbien gereist. Nie ist ihm etwas passiert. Natürlich kannte er die Berichte anderer Geschäftsreisender. An der Hotelbar hatten sie ihm von Diebstählen erzählt, von Überfällen, von Entführungen. Doch er fühlte sich stets sicher. Er kannte das Land, die Leute, und er wusste, wie der Hase läuft. Das dachte er zumindest. Bis heute. Und es ärgerte ihn maßlos, dass er für einen Moment das Thema Reisesicherheit aus dem Blick verloren hatte.

Reisesicherheit: Geschäftsreisende sind lohnenswerte Ziele

Bei Geschäftsreisen ins Ausland verlassen wir unsere Komfortzone. Wir bewegen uns in unbekannter Umgebung, Sprachbarrieren erschweren die Kommunikation, kulturelle Unterschiede führen zu Missverständnissen. Hinzu kommt: Geschäftsreisende sind besonders lohnenswerte Ziele für Kriminelle. Oft verfügen sie über sensible Informationen, die bares Geld wert sind.

Schon beim Planen einer Geschäftsreise sollten Unternehmen das wichtige Thema „Travel Security“ im Blick haben. Die Vorbereitung ist das A und O. Es gilt, die Mitarbeitenden auf die besondere Situation im Reiseland vorzubereiten. Die Herausgabe von Checklisten für die Dienstreise ist eine Sache, die gründliche Sensibilisierung des Reisenden für mögliche Gefahren eine andere.

„Travel Safety“-Regeln kennen und das individuelle Risiko minimieren

Die Basis der Reisesicherheit ist das individuelle Verhalten des Reisenden. Nicht ohne Grund besagt ein bekanntes Sprichwort: Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. Diese Weisheit hat mit Sicherheit einen wahren Kern. Doch es gibt bekanntlich Mittel und Wege, mit Gefahren umzugehen. Wer die gängigen „Travel Safety“-Regeln kennt und sie befolgt, kann sein persönliches Risiko minimieren, in eine brenzlige Situation zu geraten.

Security Island, ein Produkt der mybreev GmbH, hat einen facettenreichen E-Learning-Kurs zum Thema „Einführung in die Reisesicherheit – Sicher unterwegs“ entwickelt. Die Teilnehmenden des multimedial gestalteten Online-Seminars erhalten Tipps, wie sie sichere Geschäftsreisen organisieren können. Dabei wird ihr Bewusstsein für mögliche Gefahren auf Reisen geschärft. Dazu gehören auch ganz alltägliche Aspekte, etwa die richtige Ernährung. Das Risiko, auf Reisen wegen schlechter Hygiene ernsthaft zu erkranken, ist tatsächlich deutlich höher, als Opfer eines Verbrechens zu werden.

Gefahren bei Geschäftsreisen: Viele Risiken sind vermeidbar

Dennoch: Zurück zu Christian Kaiser. Noch immer jagt er in dem Pick-up durch Kolumbiens Hauptstadt. Er hat Angst, Schweißperlen glitzern auf seiner Stirn – und langsam dämmert ihm, welche Fehler er gemacht hat. An der Hotelbar hatte er vor wenigen Tagen einem dubiosen Fremden von seiner Arbeit erzählt, und er hatte die ganze Zeit mit Geld um sich geworfen („Meine Firma zahlt!“), zudem hatte er gewisse Routinen entwickelt. Zum Beispiel, jeden Abend um punkt 22 Uhr eine Zigarette vorm Hotel zu rauchen. Dort, auf dem Bürgersteig, hatten das Handy und die Musik seine Aufmerksamkeit getrübt. Dann kam dieser Truck. Die Insassen zerrten ihn auf den Rücksitz. Und jetzt – Kaiser wusste, was passieren wird – muss er seinen Arbeitgeber anrufen, damit dieser viel Geld bezahlt und er schließlich auf einem Parkplatz ausgesetzt wird. Die Tortur wäre vermeidbar gewesen.

Reisesicherheit: In Ausnahmesituation geht es um Leben oder Tod

Manche Risiken, die mit Geschäftsreisen im Ausland verbunden sind, lassen sich trotz bester Planung nicht aus der Welt räumen. Heikle Situationen wie Brände in einem Hotel, Terroranschläge oder Autounfälle sind reale Bedrohungen. Ebenso Raub, Schießereien, Carjacking, Verhaftungen durch korrupte Polizisten oder Infektionskrankheiten. Wer sich während einer Geschäftsreise plötzlich in einer solchen Ausnahmesituation befindet, muss wissen, wie er heil aus der Nummer rauskommt. Es geht in solchen Momenten um Leben und Tod, daher ist zumindest die theoretische Beschäftigung im Vorfeld mit ihnen unabdingbar. Nur wer im Kopf bereits einmal durchgespielt hat, welche Optionen ihm in einer solchen Ausnahmesituation bleiben, wird wissen, wie er sein Leben schützen kann.

In der E-Learning Library von Security Island gibt es dafür das Online-Seminar „Verhaltenstraining für Ausnahmesituationen“. Die Teilnehmenden werden mit vielen Beispielen aus der Praxis gezielt darauf vorbereitet, wie sie in gefährlichen Situationen reagieren sollten – und wie sie verhindern können, während einer Geschäftsreise überhaupt in eine solche Ausnahmesituation zu geraten.

Kenntnisse der Reisesicherheit können Leben retten

Es mag richtig sein, dass man das Wissen aus einem solchen Online-Training nur ein einziges Mal im Leben braucht. Es mag ebenso richtig sein, dass die größten Gefahren nur in sogenannten Hochrisikoländern lauern. Richtig ist aber definitiv, dass Kenntnisse in den Bereichen „Reisesicherheit“ und „Richtiges Verhalten in Ausnahmesituationen“ tatsächlich Leben retten können. Nicht nur in den abgelegenen Winkeln der Welt, sondern auch vor der eigenen Haustür. Dass es auch mitten in Europa keine hundertprozentige Sicherheit gibt, belegen nicht zuletzt die Angriffe von Paris im Jahr 2015.

Besondere Risiken und Herausforderungen: Reisesicherheit für Frauen

Auch wenn wir diesen Text mit dem Beispiel des Christian Kaiser begonnen haben, müssen wir uns vor Augen rufen, dass es auch Christiane Kaiser hätte treffen können – und dann wäre die Gefahrenlage für das Opfer noch bedrohlicher. Frauen sind bei Geschäftsreisen ganz anderen Risiken ausgesetzt als ihre männlichen Kollegen. Security Island hat darauf reagiert und einen E-Learning-Kurs entwickelt, der sich speziell an die Bedürfnisse weiblicher Reisender richtet. Das Online-Seminar „Reisesicherheit für Frauen“ zeigt weiblichen Geschäftsreisenden, wie sie sich auf geschlechterspezifische Herausforderungen im Ausland vorbereiten, und wie sie vor Ort mit solchen Gefahren umgehen.

Weitere E - LEARNING CHANNELS

Compliance
E-learning Channel

Compliance

Compliance in allen Facetten Mitarbeitenden zugänglich machen.

Zum Channel
Cyber Security
E-learning Channel

Cyber Security

Methoden von Hackern kennenlernen und sicher reagieren.

Zum Channel
Nachhaltigkeit
E-learning Channel

Nachhaltigkeit

Damit alle ihren eigenen Beitrag leisten können.

Zum Channel
Fairness First
E-learning Channel

Fairness First

Für mehr Fairness: Diversität, Inklusion und vieles mehr.

Zum Channel
Arbeitsrecht
E-learning Channel

Arbeitsrecht

Mitarbeitende und Führungskräfte auf der (rechts)sicheren Seite.

Zum Channel
Arbeitsschutz
E-learning Channel

Arbeitsschutz

Gesetzliche Vorgaben erfüllen & sicheres Arbeitsumfeld schaffen.

Zum Channel
Mentale Gesundheit
E-learning Channel

Mentale Gesundheit

Die psychische Gesundheit ernst nehmen - gerade im Beruf.

Zum Channel
Reisesicherheit
E-learning Channel

Reisesicherheit

Für Schutz und Sicherheit auch auf unbekanntem Gebiet sorgen.

Zum Channel
Change Management
E-learning Channel

Change Management

Dem Wandel der Zeit souverän begegnen.

Zum Channel
Datenschutz
E-learning Channel

Datenschutz

Datenschutz praxisorientiert schulen und Strafen abwenden.

Zum Channel
Digitale Kompetenzen
E-learning Channel

Digitale Kompetenzen

Mit der Zeit gehen - digitale Kompetenzen aufbauen

Zum Channel
Informationssicherheit
E-learning Channel

Informationssicherheit

Informationen im Unternehmen verstehen und erfolgreich schützen

Zum Channel
Kommunikation am Arbeitsplatz
E-learning Channel

Kommunikation am Arbeitsplatz

Kommunizieren mit Respekt, Ausdruck und Effektivität.

Zum Channel
Krisenmanagement und BCM
E-learning Channel

Krisenmanagement und BCM

Krisen verstehen, akkurat agieren und kommunizieren.

Zum Channel
Phys. Gesundheit am Arbeitsplatz
E-learning Channel

Phys. Gesundheit am Arbeitsplatz

Physische Krankheiten vorbeugen - Belegschaft sensibilisieren.

Zum Channel
Leadership
E-learning Channel

Leadership

Gute Führung spiegelt sich in der Belegschaft wider.

Zum Channel
Persönliche Sicherheit
E-learning Channel

Persönliche Sicherheit

Präventiv agieren und für spezielle Risiken vorbereiten.

Zum Channel