E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren - mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom Security und mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Technische Informationen
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Acadamy 
Sprache DE, EN, ES, FR 
Kursdauer 30 Minuten 
Wissensüberprüfung 4 Quiz 
Customizing Wir individualisieren Ihren Kurs 
Anzahl der Kurskapitel 10 modules
Was Ihre Mitarbeitenden lernen
  • Die Vorteile einer Nachhaltigkeitsstrategie zu erkennen
  • Eine effiziente Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln
  • Wichtige Prioritäten für das Unternehmen abzuleiten
  • Die Strategie an den eigenen Unternehmenszielen auszurichten
  • Wichtige Themen für eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie zu identifizieren
  • Demo anfordern

10 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Aus dem Kurs

Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen

Wer statt dem Auto das Fahrrad für den Weg zur Arbeit nimmt, hat bereits einen ersten Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit getan. Gleiches gilt für einen bewussteren Umgang mit Licht und Strom, an der Kaffeemaschine, dem Drucker oder Kopierer. Es gibt nahezu endlos viele Möglichkeiten, Energie zu sparen und damit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dabei ist Nachhaltigkeit viel mehr als nur umweltbewusstes Handeln. So schließt es neben ökologischen auch ökonomische und soziale Aspekte mit ein. Um diesen Rechnung zu tragen, braucht es mehr als das Handeln des Einzelnen – das gilt besonders für Unternehmen.

Ein zentraler Kompass für nachhaltiges Handeln

Damit Nachhaltigkeit in all seiner Tragweite gelingen kann, ist eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie erforderlich. Deren Entwicklung ist jedoch leichter gesagt als getan: Eine wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategie steht im Einklang mit den Unternehmenszielen und bildet die Ziele nachhaltigen Handelns ab. Damit fungiert die Nachhaltigkeitsstrategie als zentraler Kompass, welcher dafür sorgt, dass alle Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen auf die gemeinsame Zielsetzung abgestimmt sind.

Sustainability Awareness durch Nachhaltigkeitsschulungen fördern

Damit eine Nachhaltigkeitsstrategie mit Leben gefüllt und in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden kann, reicht eine Strategie allein jedoch nicht aus. Stattdessen muss mithilfe professioneller Nachhaltigkeitstrainings die Sustainability Awareness gefördert und über die Relevanz der Nachhaltigkeitsstrategie aufgeklärt werden. Das beginnt bei einem grundlegenden Verständnis der Bedeutung und Vorteile einer Nachhaltigkeitsstrategie, umfasst die Priorisierung konkreter Nachhaltigkeitsziele und die Definition von Zielsetzungen und Leistungsindikatoren. Schließlich folgt die Umsetzung der strategischen Vorgaben. Auch hier kann ein Nachhaltigkeitstraining wertvolle Hilfestellungen bieten.