E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren - mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom Security und mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Michael Willer

„Man sieht nur, was man weiß. Phishing, Vishing, Smishing – kennen Sie den Unterschied? Um sich wirksam vor den wachsenden Cyber-Gefahren zu schützen, müssen Mitarbeitende die Bedrohung und das Vorgehen der Angreifer kennen und verstehen. Mit dem E-Learning „Vishing Erkennen“ von Security Island schaffen Sie Awareness und geben wertvolle Tipps für die Praxis.“

Technische Informationen
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Acadamy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer 30 Minuten 
Quiz 7 Quizze 
Customizing Wir individualisieren Ihren Kurs 
Anzahl der Kurskapitel 6 modules
Was Ihre Mitarbeitenden lernen
  • Grundlagen zum Vishing und Social Engineering
  • Die Methoden und Tricks der Angreifenden
  • Korrektes Verhalten vor, während und nach einem Angriff
  • Vishing-Beispiele aus der Praxis
  • Demo anfordern

6 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Aus dem Kurs

Vishing erkennen

Vishing, eine Kombination aus den Begriffen "Voice" und "Phishing", ist eine ausgeklügelte Methode von Cyberkriminellen, die darauf abzielt, sensible Informationen von ahnungslosen Opfern zu erlangen.

Vishing-Angriffe zielen darauf ab, Opfer über Telefonanrufe zu täuschen, indem sie sich als vertrauenswürdige Personen oder Organisationen ausgeben. Die Täter nutzen geschickt soziale Manipulationstechniken, um ihre Opfer dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben. Es ist wichtig, die Grundlagen von Vishing und Social Engineering zu verstehen, um solche Angriffe zu erkennen. Unerwartete Anrufe, bei denen nach persönlichen Daten oder vertraulichen Informationen gefragt wird, sind mit Vorsicht zu betrachten. Gleiches gilt für Anrufer, die Druck ausüben, um eine schnelle Antwort zu erhalten.

E-Learning als Schutz vor Vishing 

E-Learnings sind eine effektive Methode, um Mitarbeitende und Privatpersonen über Vishing und die damit verbundenen Risiken aufzuklären. Durch Schulungen und interaktive Lernmaterialien können sie lernen, Vishing-Anrufe zu erkennen, richtig zu reagieren und persönlichen Daten zu schützen. E-Learning-Plattformen wie Security Island bieten spezifische Kurse zum Thema Cybersicherheit an, die Ihnen helfen, sich vor Vishing-Angriffen zu schützen und Ihre Sensibilität für solche Bedrohungen zu schärfen.