- Grundlagen zum Vishing und Social Engineering
- Die Methoden und Tricks der Angreifenden
- Korrektes Verhalten vor, während und nach einem Angriff
- Vishing-Beispiele aus der Praxis Demo anfordern
6 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Aus dem Kurs
Vishing erkennen
Vishing, eine Kombination aus den Begriffen "Voice" und "Phishing", ist eine ausgeklügelte Methode von Cyberkriminellen, die darauf abzielt, sensible Informationen von ahnungslosen Opfern zu erlangen.
Vishing-Angriffe zielen darauf ab, Opfer über Telefonanrufe zu täuschen, indem sie sich als vertrauenswürdige Personen oder Organisationen ausgeben. Die Täter nutzen geschickt soziale Manipulationstechniken, um ihre Opfer dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben. Es ist wichtig, die Grundlagen von Vishing und Social Engineering zu verstehen, um solche Angriffe zu erkennen. Unerwartete Anrufe, bei denen nach persönlichen Daten oder vertraulichen Informationen gefragt wird, sind mit Vorsicht zu betrachten. Gleiches gilt für Anrufer, die Druck ausüben, um eine schnelle Antwort zu erhalten.
E-Learning als Schutz vor Vishing
E-Learnings sind eine effektive Methode, um Mitarbeitende und Privatpersonen über Vishing und die damit verbundenen Risiken aufzuklären. Durch Schulungen und interaktive Lernmaterialien können sie lernen, Vishing-Anrufe zu erkennen, richtig zu reagieren und persönlichen Daten zu schützen. E-Learning-Plattformen wie Security Island bieten spezifische Kurse zum Thema Cybersicherheit an, die Ihnen helfen, sich vor Vishing-Angriffen zu schützen und Ihre Sensibilität für solche Bedrohungen zu schärfen.