- Strukturiertes Wissen darüber, was Informationen sind
- Verständliche Abgrenzung von Informationsschutz und IT-Sicherheit
- Nachvollziehbare Darstellung der Ziele der Informationssicherheit
- Solides Wissen zum sicheren Umgang mit Informationen
- Beispiele für potenzielle Risiken im Umgang mit Informationen
- Arbeiten mit der Informationsklassifizierung Demo anfordern
7 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.
Aus dem Kurs
Informationsklassifizierung
Die Informationsklassifizierung spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen, um ihre Daten und Informationen effektiv zu schützen. Unternehmen sind verschiedenen Gefahren im Zusammenhang mit Informationen ausgesetzt, wie z.B. Datenverlust, unbefugter Zugriff oder Datenmanipulation. Durch die Klassifizierung von Informationen können Unternehmen ihre Schutzmaßnahmen gezielt auf wertvolle und vertrauliche Daten konzentrieren und das Risiko von Sicherheitsverletzungen minimieren. Die Ziele der Informationssicherheit umfassen den Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sowie die Gewährleistung der Compliance mit gesetzlichen Vorschriften und Industriestandards.
Wie genau werden Informationen definiert?
Informationen umfassen alle Daten und Dokumente, die für ein Unternehmen von Wert sind. Dies können Kundeninformationen, Geschäftsgeheimnisse, interne Prozesse und mehr sein. Die Klassifizierung von Informationen ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten entsprechend ihrem Wert und ihrer Vertraulichkeit einzustufen. Dadurch können angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um den Zugriff auf sensible Informationen zu beschränken und potenzielle Risiken zu minimieren.
E-Learning als effektive Methode für Informationsklassifizierung
E-Learnings bieten Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden in Bezug auf Informationsklassifizierung zu schulen. Durch interaktive Lernmodule und Schulungsmaterialien können Mitarbeitende die Grundlagen der Klassifizierung verstehen, lernen, wie sie Informationen richtig kennzeichnen und welche Schutzmaßnahmen für verschiedene Klassifikationsstufen erforderlich sind. Mithilfe von digitalen Lernangeboten können Unternehmen das Bewusstsein für die Bedeutung der Informationsklassifizierung bei ihren Mitarbeitenden schärfen.