E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren - mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom Security und mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Technical Information
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Acadamy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer 30 Minuten 
Wissensüberprüfung 3 Quiz 
Customizing Wir individualisieren Ihren Kurs 
Anzahl der Kurskapitel 8 modules
Was Ihre Mitarbeitenden lernen
  • Sie können Formen von sexueller Belästigung benennen
  • Sie können Warnsignale von sexueller Belästigung erkennen
  • Sie können Vertrauen für ihre eigene Wahrnehmung erzeugen
  • Sie können Hilfestellungen für sich selbst und andere anwenden
  • Sie können Beschwerdemöglichkeiten und Rechte aufzählen
  • Demo anfordern

8 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Aus dem Kurs

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - noch immer ein Tabu-Thema?

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstes Thema, das leider noch immer zu oft ignoriert oder sogar verharmlost wird. Ob es sich um sexuelle Belästigung, Mobbing oder Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe oder Religion handelt, es ist wichtig, dass alle Mitarbeitenden aufgeklärt sind und wissen, wie sie in solchen Situationen angemessen reagieren können. Denn nur so kann man sicherstellen, dass jeder am Arbeitsplatz respektvoll behandelt wird und sich in einer sicheren und produktiven Umgebung entfalten kann. 

Unsicherheit nehmen - Belegschaft aufklären

Doch leider sind viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer noch unsicher, wie sie sich bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz verhalten sollen oder ob sie überhaupt etwas sagen sollen. Es ist daher entscheidend, dass das Thema Belästigung am Arbeitsplatz auf allen Ebenen diskutiert und angegangen wird, um eine offene und tolerante Arbeitskultur zu fördern und zu erhalten.

Flächendeckende Online-Schulung für alle Mitarbeitenden

Da sexuelle Belästigung potenziell jeden treffen kann, ist ein breites Sensibilisierungsangebot ein Weg, das Thema ganzheitlich zu kommunizieren und Klarheit zu schaffen, wie Mitarbeitende mit diesem Thema umgehen können. Das Signal zu senden "Wir möchten, dass Sie sich mit dem Thema beschäftigen" ist ein erster Schritt, die Bedeutung der Thematik hervorzuheben und konkrete Hilfestellung bei Vorfällen anzubieten.