E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Technische Informationen
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Academy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer bis zu 30 Minuten 
Geräte Desktop, Tablet, Smartphone 
Anzahl der Module 8 Module 
Anzahl der Kurskapitel 8 modules
Was Ihnen der Kurs bringt
  • Unternehmen lernen, wie sie einen sicheren Arbeitsplatz schaffen können
  • Praktische Verhaltenstipps für Mitarbeiter und Führungskräfte in Notfällen und Krisen
  • Präventive Maßnahmen zur Stärkung des Selbstvertrauens in prekären Situationen
  • Juristische Hinweise zur souveränen Kommunikation im Ernstfall
  • Solides Wissen zur Organisation von Hilfe
  • Anschauliche Angaben zur psychologischen Intervention in emotionalen Ausnahmesituationen
  • Demo anfordern

8 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.

Aus dem Kurs

Andere Kurse aus dem E-Learning Channel

Notfall- und Krisenmanagement im Unternehmen
Krisenmanagement und BCM

Notfall- und Krisenmanagement im Unternehmen

Kein Unternehmen ist sicher vor Krisen. Deshalb verzahnt sich eine vorausschauenden Unternehmenssicherung immer auch mit einem professionellen Krisenmanagement. Dazu gehören neben dem souveränen Reagieren im akuten Krisenfall vor allem die Krisenprävention und ein fortwährendes Monitoring, um potenzielle Krisen frühzeitig zu erkennen und sich dafür zu rüsten. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens gegenüber Krisen erhöhen, was im Ernstfall zu tun ist und wie sich typische Krisen idealerweise vorbeugen lassen.

4 Quiz

25 Min.

Grundlagen des BCM - Sicheres Verhalten in der Ausnahmesituation
Krisenmanagement und BCM

Grundlagen des BCM - Sicheres Verhalten in der Ausnahmesituation

Business Continuity Management (BCM) sorgt dafür, dass Sie Ihre Geschäftsprozesse ohne Unterbrechung fortführen können. BCM sucht nach potenziellen Risiken, die das Unternehmen gefährden könnten. Durch BCM werden Gefahren erkannt und können meist vor deren Eintreten vermieden werden. So erhöht BCM Ihre Widerstandsfähigkeit gegen schwache Wirtschaftslagen, Reputationsschäden oder finanziellen Krisen – und sichert so das Fortbestehen des Unternehmens.

30 Min.

Krisenkommunikation
Krisenmanagement und BCM

Krisenkommunikation

Im Krisenfall gilt es blitzschnell zu reagieren – Lernen Sie, wie eine professionelle Krisenkommunikation funktioniert.

5 Quiz

20 Min.

Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

In Absprache mit Ihnen erstellen wir einen individualisierten E-Learning Kurs, der genau auf Ihre Unternehmensprozesse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns an!
Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

Notfall- und Krisenmanagement im Unternehmen: Worauf es im Ernstfall ankommt

Notfälle und Krisen können in jedem Unternehmen auftreten. Ein effektives Notfall- und Krisenmanagement ist entscheidend, um Schaden zu begrenzen und die Sicherheit von Mitarbeitenden und Unternehmen zu gewährleisten.

Effektive Kommunikation als Schlüssel

In Notfallsituationen ist eine effektive Kommunikation von größter Bedeutung. Unternehmen müssen klare Kommunikationswege und -protokolle etablieren, um Mitarbeitende schnell und präzise zu informieren. Eine offene und transparente Kommunikation schafft Vertrauen und ermöglicht es den Mitarbeitenden, angemessen zu reagieren. Regelmäßige Schulungen und Übungen können helfen, die Kommunikationsfähigkeiten in Krisensituationen zu verbessern.

Prävention und Vorbereitung

Prävention ist ein wichtiger Teil des Notfall- und Krisenmanagements. Unternehmen sollten Risiken identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um potenzielle Notfälle zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu minimieren. Dies umfasst die Implementierung von Sicherheitsvorkehrungen, regelmäßige Inspektionen und Schulungen für Mitarbeitende. Darüber hinaus sollten Unternehmen einen detaillierten Krisenplan erstellen, der klare Prioritäten und Verantwortlichkeiten festlegt, um im Ernstfall schnell handeln zu können.

Beiträge zu unseren Themen