E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren - mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom Security und mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Technische Informationen
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Acadamy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer 25 Minuten 
Wissensüberprüfung 8 Quiz 
Customizing Wir individualisieren Ihren Kurs 
Anzahl der Kurskapitel 7 modules
Was Ihre Mitarbeitenden lernen
  • Typische Vorgehensweisen anhand von Fallbeispielen
  • Warnsignale erkennen und richtig einordnen
  • Die wirksamsten Maßnahmen zur Betrugsprävention
  • Aufbau eines Hinweisgebersystems
  • Kontrollmaßnahmen mit störungsfreien Arbeitsabläufen in Einklang bringen
  • Demo anfordern

7 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Aus dem Kurs

Andere Kurse aus dem E-Learning Channel

Betrugsprävention im Unternehmen

Betrug kann im Unternehmenskontext zahlreiche Formen annehmen. Dabei macht eben diese Vielfältigkeit Betrugsprävention zu einer Kernaufgabe der Compliance. Denn Betrug kann sich nicht nur auf einzelne Mitarbeitende und Führungskräfte, sondern auch auf die Reputation des Unternehmens auswirken. Wird zu wenig für die Betrugsprävention unternommen, kann auch das Unternehmen oder die Geschäftsführung selbst in Konflikt mit dem Gesetz geraten.

Darum ist Betrugsprävention so wichtig

Das perfide: Die Größe, die Branche oder der Standort des Unternehmens spielen beim Thema Betrug keine große Rolle – grundsätzlich kann jedes Unternehmen in betrügerische Machenschaften verwickelt werden. Allerdings sind bestimmte Branchen oder Fachbereiche besonders anfällig. Eben hier setzt Betrugsprävention an. So müssen im Zuge der Betrugsprävention Rahmenbedingungen, die das Risiko betrügerischer Aktivitäten erhöhen, erkannt und systematisch beseitigt werden. Gleichzeitig gilt es, anhand konkreter Maßnahmen Warnsignale frühzeitig zu erkennen und aktiv zu handeln. Dabei stellet die Sensibilisierung der eigenen Mitarbeitenden und Führungskräfte ein Schlüsselelement der Betrugsprävention dar.

Mitarbeitersensibilisierung als Schlüssel zu erfolgreicher Betrugsprävention

Im Rahmen eines professionellen E-Learnings lernen Teilnehmende, welche Auswirkungen betrügerisches Verhalten auf das eigene Unternehmen haben kann, und auf welche Indizien zu achten ist. Gleichzeitig wird auf die Bedeutung von Hinweisgebersystemen hingewiesen und deren Funktion im Rahmen der Betrugsprävention und -bekämpfung erläutert. Security-Island leistet mit seinem E-Learning „Betrugsprävention im Unternehmen“ einen wichtigen Beitrag zur Stärkung Ihrer Unternehmenscompliance.