- Erste Handlungsschritte für die Einführung und Umsetzung neuer digitalen disruptiven Innovationen
- Begeisterung für neue Geschäftsmodelle durch Digitale Disruption
- Erkennen von Chancen, Nutzen und Risken von Digitaler Disruption für das eigene Unternehmen
- Die Umsetzung von Digitaler Disruption in die Praxis
- Das Entdecken von eigenen disruptiven Ideen und einer sinnvollen Anwendung im Unternehmen Demo anfordern
11 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.
Aus dem Kurs
Digitale Disruption: Chancen nutzen und Mitarbeitende für den Wandel gewinnen
Digitale Disruption verändert die Geschäftswelt in einem beispiellosen Tempo. Unternehmen, die den digitalen Wandel erfolgreich bewältigen wollen, müssen ihre Mitarbeitenden aktiv einbinden und die Vorteile der Veränderungen vermitteln.
Change als Chance begreifen
Digitale Disruption bringt Veränderungen mit sich, die von Mitarbeitenden oft als bedrohlich wahrgenommen werden. Es ist wichtig, ihnen die Chancen aufzuzeigen, die der digitale Wandel bieten kann. Durch gezielte Schulungen und Workshops können sie lernen, neue Technologien und Tools effektiv einzusetzen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Arbeitsweise zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Durch eine positive Einstellung zum Wandel können Mitarbeitende zu Vorreitern der digitalen Transformation werden.
Teamarbeit und Zusammenarbeit fördern
Die digitale Disruption erfordert verstärkte Zusammenarbeit innerhalb des Teams und über Abteilungen hinweg. Unternehmen sollten den Austausch und die Teamarbeit durch geeignete Plattformen und Tools unterstützen. Dies ermöglicht es Mitarbeitenden, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Eine effektive Teamarbeit verbessert die Produktivität und trägt zum Erfolg des Unternehmens in der digitalen Ära bei.