E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company

Positive Vibes: Die Selbstverklärung in den Berufsnetzwerken

Positive Vibes: Die Selbstverklärung in den Berufsnetzwerken

Das Leben mancher liest sich wie ein Bilderbuch – zumindest, wenn man den Sozialen Medien Glauben schenken mag. Was für Facebook, Instagram und Co gilt, trifft auch auf Business-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn zu. Besonders nach der Pandemie ist die positive Stimmung auch in diesen Netzwerken förmlich explodiert. Das erste Mal die neuen Kollegen persönlich treffen, die erste Konferenz, das erste Team-Event, das erste Mal wieder mit der Aktentasche am Flughafen – die Euphorie scheint bei einigen nahezu unbegrenzt zu sein; Premieren und Superlative liegen im Trend. Dabei haben all die positiven Vibes, die durch die Sozialen Netzwerke geistern, auch ihre Schattenseiten: Toxische Positivität – doch was ist das? Und wieso genau kann sie zum Problem werden? – Wir klären auf. 

Zwischen Betrug und Selbstbetrug 

Toxische Positivität beschreibt einen Zustand, in dem die positive Einstellung zum Zwang wird und damit schädliche, wortwörtlich also toxische Dimensionen annimmt. Denn wird positives Denken zur einzig zulässigen Lösung, führt dies dazu, dass negative Gefühle unterdrückt und mögliche Konflikte eher vermieden anstatt aktiv angegangen werden. Gleichzeitig verleitet es den Urheber des Posts zum Selbstbetrug, indem die eigenen Erfahrungen auf Social Media verklärt werden. 

Eben diese Zwangssituation wird durch den überschwänglich positiven Grundton der Sozialen Medien erzeugt. Natürlich, hier und da berichten Menschen auch von negativen Erfahrungen oder persönlichen Rückschlägen – doch sieht man genau hin, wird man feststellen, dass auch diese Beiträge meist eine „Man kann alles schaffen“- oder „Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter“-Mentalität erzeugen wollen – ein weiteres Beispiel dafür, wie tiefgreifend die Gefahr von toxischer Positivität in den Sozialen Medien ist. Toxische Positivität bewirkt also genau das Gegenteil: Sie vermitteln eine falsche Wirklichkeit und kann im schlimmsten Falle sogar krank machen. Das ist in Berufsnetzwerken besonders problematisch. Schließlich gehören schlechte Erfahrungen zum Berufsleben dazu. Doch was lässt sich dagegen tun? 

Achtsamkeit und ein bewusster Umgang mit Berufsnetzwerken 

Damit Positivität nicht zur Gefahr wird, ist ein bewusster Umgang mit und Konsum von Social-Media-Inhalten erforderlich. Nutzer müssen sich bewusst sein, dass diese Medien heute primär einem Zweck dienen: Der Selbstdarstellung und Selbstvermarktung. Sie können und wollen kein wahrheitsgetreues Abbild der Realität vermitteln. Gleichzeitig muss man anerkennen, dass sich mit einer positiven Einstellung, die im Grunde nicht falsch, ja sogar wünschenswert ist, nicht alle Probleme lösen lassen. Positive Gedanken sind gut, aber nicht die Lösung für alles. Statt der aufgezwungenen Positivität der Sozialen Medien auf den Leim zu gehen, sollte man sich lieber in bewusster Achtsamkeit üben. Denn nur so lässt sich die eigene Psyche langfristig stärken und ein positiver Bezug zu seiner Umwelt bewahren. 

Passende E-Learnings für Ihre Mitarbeitenden

Umgang mit Psychischer Belastung
Mentale Gesundheit

Umgang mit Psychischer Belastung

Lernen Sie die Ursachen psychologischer Belastungen am Arbeitsplatz kennen und, wie mit diesen umzugehen ist.

4 Quizze

25 Minuten Lernzeit

Tägliche Energieräuber
Mentale Gesundheit

Tägliche Energieräuber

Lernen Sie neue Gewohnheiten zu entwickeln, um Ihren Arbeitsalltag ins Gleichgewicht zu bringen.

5 Quizze

30 Minuten Lernzeit

Achtsamkeit in Unternehmen
Mentale Gesundheit

Achtsamkeit in Unternehmen

Lernen Sie achtsamer zu sein – achtsamer mit sich selbst und mit anderen, und entdecken Sie Ihren Geist auf eine ganz neue Art.

6 Quizze

30 Minuten Lernzeit

Digitale Balance
Mentale Gesundheit

Digitale Balance

Digitale Medien können belastend sein. Lernen Sie mit ihnen so umzugehen, dass es Ihnen gut tut.

10+ Quizze

30 Minuten Lernzeit

Ähnliche Beiträge