E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company

„Informationssicherheit ist Chefsache“

„Informationssicherheit ist Chefsache“


Die Sicherheit sensibler Daten und Informationen spielt im Unternehmenskontext eine besonders wichtige Rolle. Entsprechende Schutzmaßnahmen müssen dabei den gesamten Lebenszyklus eines Dokuments oder einer Datei abdecken. Das beginnt bei der Erstellung und Bearbeitung, der Distribution und Verwendung bis hin zur Archivierung und Löschung bzw. Vernichtung. Um die Wirksamkeit entsprechender Schutzkonzepte sicherstellen zu können, müssen jedoch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über deren Bedeutung und praktische Relevanz sensibilisiert sein – keine leichte Aufgabe. Doch wie kann das Thema Informationssicherheit erfolgreich an die eigene Belegschaft kommuniziert werden? Und wie lässt sich deren nachhaltige Aufmerksamkeit dafür gewinnen?

Den Teilnehmenden auf Augenhöhe begegnen – ein Erfolgskonzept

Diese zentralen Fragen hat sich auch die ESG gestellt und Informationssicherheit kurzerhand zur Chefsache erklärt – im tatsächlichen Sinne des Wortes: Im Rahmen eines interaktiven E-Learnings, durch das der Geschäftsführer höchstpersönlich führt, wurde der Belegschaft die Bedeutung und Systematik der Dokumentenklassifizierung vermittelt. Um das Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Hierarchie-Ebenenden zu gewinnen, wurde nicht nur der Unternehmenschef als Moderator involviert – es kamen zudem unterschiedliche didaktische Methoden wie Gamification und eine Mediathek, aber auch Micro und Rapid Learning zum Einsatz. Ziel war es dabei, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Augenhöhe anzusprechen, unabhängig von ihrer Position innerhalb des Unternehmens. Doch das Training besitzt noch eine weitere Besonderheit: Es lässt sich innerhalb weniger Minuten absolvieren und kann somit problemlos in den hektischen Arbeitsalltag integriert werden. Damit kann jeder selbst entscheiden, wie und wann das Training absolviert wird.

Aktive Beteiligung der Chefetage unterstreicht die Bedeutung des Schulungsthemas

Dass dieses Konzept gut ankommt, zeigte sich insbesondere am positiven Mitarbeiterfeedback, das die Sicherheitsabteilung der ESG als Initiator der Schulungsmaßnahme bereits kurz nach dem offiziellen Rollout erhielt. Maßgeblich für diesen Erfolg war vor allem die aktive Beteiligung der Geschäftsleitung. Denn wenn diese den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Augenhöhe begegnet und die Bedeutung eines Schulungsthemas authentisch und damit glaubhaft unterstreicht, leistet sie damit einen nachhaltigen Beitrag zum Schulungserfolg. Den innovativen und zukunftsweisenden Charakter dieses Konzepts hat auch die Jury des eLearning Journals gewürdigt und mybreev und der ESG hierfür den eLearning Journal Award 2021 im Bereich Micro Learning verliehen – ein Ritterschlag, der nicht nur die Bedeutung einer aktiven Beteiligung der Chefetage unterstreicht, sondern auch die Vorteile eines professionellen und unterhaltsamen E-Learning-Formats hervorhebt.

Passende E-Learnings für Ihre Mitarbeitenden

Social Engineering
Informationssicherheit

Social Engineering

Die perfiden Tricks und Manipulationen von Angreifenden entlarven und korrekt reagieren.

5 Quizze

25 Minuten Lernzeit

CEO Fraud
Informationssicherheit

CEO Fraud

„Moment, das war gar nicht vom Chef?“ - Verschiedene Methoden des CEO Frauds kennenlernen und im Ernstfall souverän reagieren.

5 Quizze

25 Minuten Lernzeit

Informationssicherheit auf Reisen
Informationssicherheit

Informationssicherheit auf Reisen

Damit auch auf Geschäftsreisen die Informationssicherheit nicht in den Hintergrund gerät.

6 Quizze

25 Minuten Lernzeit

Informationsklassifizierung
Informationssicherheit

Informationsklassifizierung

Durch Informationsklassifizierung Klarheit und Struktur schaffen - die Grundlage des Informationsschutzes.

6 Quizze

25 Minuten Lernzeit

Ähnliche Beiträge