E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company

Bring Your Own Device – Fluch oder Segen für Unternehmen?

Bring Your Own Device – Fluch oder Segen für Unternehmen?

Ob Smartphone, Tablet oder Laptop: Immer mehr Unternehmen erkennen den Vorteil von Bring Your Own Device (BYOD), einem Konzept, bei welchem die Mitarbeiter ihre eigenen IT-Komponenten zu Arbeitszwecken nutzen können. Während dem Nutzer damit eine erheblich größere Freiheit bei der Auswahl und Verwendung der jeweiligen Komponenten gewährt wird, können Unternehmen gleichzeitig Anschaffungs- und Unterhaltskosten sparen. In einigen Fällen revanchiert sich der Arbeitgeber sogar mit zusätzlichen Vergünstigungen. Insgesamt klingt alles also nach einem fairen Deal – doch bleibt dieser nicht ohne bitteren Beigeschmack. So bietet das Konzept nicht nur Vorteile: Vor allem aus Sicht der Informationssicherheit und des Datenschutzes bestehen Zweifel. Denn wie lassen sich personenbezogene Daten und sensible Unternehmensinformationen wirksam schützen?

Sensible Daten auf Abwegen: Wenn das Unternehmen keine Kontrolle mehr hat

Die große Gefahr: Sensible Unternehmensinformationen zirkulieren auch dort, wo das Unternehmen sie nicht mehr kontrollieren kann. Zudem steigt das Risiko, dass das unternehmensinterne Netzwerk durch kompromittierte Geräte infiziert wird. Damit droht neben dem Verlust sensibler Daten auch der Ausfall einzelner Systemkomponenten oder gar ganzer Systeme – ein Risiko, welches es bei der Entscheidung für und wider eines BYOD-Konzeptes zu berücksichtigen gilt. Zahlreiche technische Maßnahmen helfen, das bestehende Risiko wirksam zu reduzieren. So lässt es sich unterbinden, dass Geschäftsdaten auf ein mobiles Gerät wie ein Smartphone oder Tablet heruntergeladen und dort gespeichert oder weiterverarbeitet werden. Zudem ermöglichen technische Features eine Fernlöschung, sollte das Gerät gestohlen werden oder verloren gehen. Doch ebenso wichtig wie alle technischen Raffinessen ist der Nutzer selbst.

Mit umfassender Schulung und Sensibilisierung zum Erfolg 

Nur, wer seine Mitarbeiter über die bestehenden Risiken aufklärt und sie über die eigenen Rechte, aber auch Pflichten informiert, kann ein sicheres Umfeld für die Verwendung persönlicher Geräte im Unternehmensumfeld schaffen. Zeigen Sie die gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes auf und schulen Sie den sicheren Umgangs mit sensiblen Informationen. Stellen Sie praxisbezogene Konzepte zur Informationssicherheit vor und schaffen Sie so Akzeptanz für technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen. Wir von Security-Island unterstützen Sie dabei und bieten professionelle E-Learnings zu den Themen Information Security und Datenschutz. Integrieren Sie unsere multimedialen Lösungen in Ihr unternehmenseigenes LMS oder buchen Sie es direkt über die mybreev Online-Academy. Mit uns wird BYOD zu einer echten Alternative, welche einen Mehrwert für Mitarbeiter und Unternehmen generieren kann – mit Sicherheit.

Passende E-Learnings für Ihre Mitarbeitenden

Informationsklassifizierung
Informationssicherheit

Informationsklassifizierung

Durch Informationsklassifizierung Klarheit und Struktur schaffen - die Grundlage des Informationsschutzes.

6 Quizze

25 Minuten Lernzeit

Arbeiten im Home-Office
Cyber Security

Arbeiten im Home-Office

Home Office wird immer häufiger zur Regel denn Ausnahme - Awareness für das Home Office sollte es auch.

5 Quizze

20 Minuten Lernzeit

Arbeiten mit Mobilen Geräten
Cyber Security

Arbeiten mit Mobilen Geräten

Die Arbeit mit mobilen Geräten wird immer beliebter. Sensibilisieren Sie Ihre Belegschaft für einen sicheren Umgang.

6 Quizze

25 Minuten Lernzeit

Ähnliche Beiträge